|
|
|
- Gesundheit -
Aktuelle Pressemitteilungen  Datum: 08.08.2025, 09:41 Uhr Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen – Das Refresher Zentrum bietet rechtssichere und zuverlässige Schulungslösungen |
| Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter tragen eine hohe Verantwortung: Sie begleiten Auszubildende während ihrer praktischen Einsätze, sorgen für den Transfer theoretischen Wissens in die Berufspraxis und fungieren als direkte Ansprechpartner im Ausbildungsprozess. Um diese wichtige Rolle angemessen auszufüllen, schreibt der Gesetzgeber eine regelmäßige pädagogische Fortbildung vor – jährlich mindestens 24 Stunden. Das Refresher Zentrum hat sich darauf spezialisiert, diese Pflichtfortbildungen zielgruppengerecht, praxisnah und gesetzeskonform umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf einer lernförderlichen Vermittlung, die sowohl den Anforderungen der Ausbildungslandschaft als auch dem Arbeitsalltag von Praxisanleitenden gerecht wird. Dabei wird insbesondere Wert darauf gelegt, dass die Inhalte direkt im Berufsalltag umgesetzt werden können und keine abstrakte Wissensvermittlung ohne Bezug zur Realität stattfindet.
Die gesetzlichen Grundlagen für diese Fortbildungsverpflichtung variieren je nach Berufszweig. Im Pflegebereich regelt § 4 der PflAPrV die Anforderungen, während im medizinisch-technischen Dienst § 8 der MTAPrV maßgeblich ist. Für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistent:innen gilt § 9 der ATA-OTA-APrV. Das Refresher Zentrum berücksichtigt diese Differenzierungen und bietet entsprechend spezialisierte Kursangebote an. Dabei erhalten Teilnehmende nach Abschluss eine strukturierte Teilnahmebescheinigung, die alle relevanten gesetzlichen Angaben enthält – insbesondere die absolvierte Stundenanzahl und den thematischen Bezug. Dies ist nicht nur für Arbeitgeber:innen wichtig, sondern auch für Prüfungseinrichtungen, Aufsichtsbehörden oder interne Audits.
Die Fortbildungen können bequem als Online-Live-Format via Zoom oder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Bei Bedarf sind auch Inhouse-Schulungen möglich, z. B. für Bildungsträger, Krankenhäuser oder Rettungsdienste, die mehrere Praxisanleiter:innen gleichzeitig fortbilden möchten. Inhaltlich werden relevante Schwerpunkte abgedeckt: Kommunikation im Anleitungskontext, rechtliche Grundlagen, pädagogische Modelle, Rollenverständnis, Feedbackkultur, Umgang mit herausfordernden Auszubildenden sowie der Einsatz digitaler Medien in der Anleitung. Die Themen sind so gestaltet, dass sie unabhängig vom jeweiligen Berufsfeld anschlussfähig sind, aber gleichzeitig auf spezifische Anforderungen der einzelnen Zielgruppen eingehen z. B. der Umgang mit Notfallsituationen im Rettungsdienst oder der strukturierte Ablauf im OP-Bereich. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Lerninhalte an die tatsächlichen Arbeitsbedingungen der Teilnehmenden.
Ein besonderer Mehrwert besteht in der modularen Struktur der Kurse. Einrichtungen können selbst Schwerpunkte setzen und aus verschiedenen Themenfeldern wählen. Auch Nachbegleitungen durch digitale Webinare, Online-Coaching oder Supervision sind möglich. Insbesondere dann, wenn die Fortbildung nicht als isoliertes Ereignis, sondern als Teil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses verstanden wird. Auf Wunsch werden individuelle Curricula erstellt, um langfristige Personalentwicklungsziele zu unterstützen. Dabeistehen nicht nur Inhalte, sondern auch didaktische Methoden zur Auswahl, etwa Gruppenarbeit, Fallbesprechungen oder Reflexionseinheiten. Ziel ist es, die Teilnehmenden nicht nur zu informieren, sondern auch zur Weiterentwicklung im eigenen Handeln anzuregen.
Das Dozent:innen Team besteht aus erfahrenen Fachkräften mit pädagogischer Zusatzqualifikation, die kontinuierlich an internen Schulungen teilnehmen. Ein fest integrierter Qualitätszirkel sorgt dafür, dass alle Fortbildungsangebote regelmäßig überprüft und an neue gesetzliche Entwicklungen angepasst werden. Dabei wird auch auf Rückmeldungen der Teilnehmenden eingegangen, um die Praxisrelevanz weiter zu erhöhen. Zudem wird großer Wert auf eine lernfreundliche Atmosphäre gelegt, in der auch kritische Themen wie Überforderung im Arbeitsalltag, schwierige Anleitsituationen oder fehlende Unterstützung durch Kolleg:innen thematisiert werden können. So entsteht ein Raum für Austausch, Weiterentwicklung und kollegiale Beratung.
Darüber hinaus stellt das Refresher Zentrum auf seiner Website kostenfreie Materialien bereit, mit denen Praxisanleitende ihre Arbeit eigenständig weiterentwickeln können. Dazu zählen etwa Artikel über Lernpsychologie, Checklisten für strukturierte Anleitungsgespräche, Übersichten zu rechtlichen Grundlagen oder praxisnahe Tipps zum Umgang mit der Generation A und Z in Ausbildungssituationen. Diese Materialien stehen frei zur Verfügung und können sowohl zur individuellen Vorbereitung als auch als Ergänzung zu den Fortbildungen genutzt werden. So wird das Zentrum auch zwischen den Fortbildungsphasen zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Praxisanleitungen im deutschsprachigen Raum.
Das Kursangebot richtet sich explizit an verschiedene Berufsgruppen im Gesundheitswesen: Neben Pflegefachpersonen zählen auch Anästhesietechnische Assistent:innen, Operationstechnische Assistent:innen sowie Praxisanleiter:innen im Rettungsdienst, im MT-Bereich und in Reha- oder Behinderteneinrichtungen zur Zielgruppe. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über ein digitales Buchungssystem auf der Website. Dort sind auch alle verfügbaren Themen, Termine, Preise und Teilnahmebedingungen transparent aufgeführt. Besonders Einrichtungen, die mehrere Mitarbeitende schulen lassen möchten, finden dort spezielle Gruppenangebote und individuelle Zeitfenster.
Weitere Informationen unter: https://refresher-zentrum.de
Pressekontakt: Refresher Zentrum Dennis Tefett Randebrockstraße 3a 46236 Bottrop
E-Mail: info@refresher-zentrum.de Web: https://refresher-zentrum.de [Link...] [Mail...] |
|

|
|
|
|

AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.
Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.
Hunger?

Lecker essen.

|