- Wirtschaft -


Aktuelle Pressemitteilung

Datum: 12.07.2025, 00:04 Uhr
Was ist EPS Foam? Einsatz, Entsorgung & Recycling erklärt
EPS Foam, auch bekannt als expandiertes Polystyrol, ist ein vielseitiges Material, das weltweit in Verpackungen, Isolierungen und technischen Produkten verwendet wird. Es ist leicht, formstabil und kosteneffizient – gleichzeitig aber auch eine Herausforderung für die Entsorgung und das Recycling.

In diesem Artikel erklären wir, was EPS Foam genau ist, wie es eingesetzt wird, worauf bei der Entsorgung zu achten ist und welche Möglichkeiten das Recycling bietet. Außerdem geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zu EPS und seiner umweltgerechten Behandlung.



Was ist EPS Foam?


EPS steht für expandiertes Polystyrol – ein Kunststoff, der aus kleinen Polystyrol-Perlen besteht, die durch Hitze expandiert (aufgeschäumt) und miteinander verschmolzen werden. Das Ergebnis ist ein leichter, geschlossenzelliger Hartschaumstoff, der zu über 95 Prozent aus Luft besteht.


Typische Merkmale:




  • Weißes, poröses Material mit sichtbaren Kügelchen

  • Sehr leicht und wärmedämmend

  • Hohe Druckfestigkeit bei geringem Eigengewicht

  • Gute Schalldämmung

  • Wasserabweisend, aber diffusionsoffen


EPS Foam ist in verschiedenen Dichten erhältlich und lässt sich problemlos in viele Formen bringen – das macht ihn für zahlreiche Branchen attraktiv.



Wo wird EPS Foam eingesetzt?


1. Verpackung



  • Schutzverpackungen für Elektrogeräte, Möbel, medizinische Produkte

  • Transportverpackungen für empfindliche Güter

  • Lebensmittelverpackungen (z. B. Kühlboxen, Fischkisten)


2. Bauwesen



  • Dämmplatten für Fassaden, Flachdächer und Kellerwände

  • Unter Estrichen und in Leichtbauwänden

  • Bestandteil von WDVS (Wärmedämm-Verbundsystemen)


3. Industrie und Technik



  • Formteile für Maschinenbau, Fahrzeugindustrie oder Modellbau

  • Schwingungsdämpfende Elemente

  • Leichte Konstruktionsmaterialien


Durch seine Vielseitigkeit ist EPS Foam aus vielen Anwendungsfeldern nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Material nach der Nutzung. Wer eps foam recyceln möchte, erhält hier alle Details, wie eps foam als Wertstoff behandelt und sinnvoll verwertet werden kann.



Wie wird EPS Foam entsorgt?


EPS darf nicht wahllos im Restmüll oder auf Baustellencontainern entsorgt werden. Je nach Art und Herkunft gelten unterschiedliche Vorgaben:



Verpackungs-EPS:



  • Sauberes, unbeschichtetes EPS (z. B. aus Verpackungen) darf über den Gelben Sack entsorgt werden

  • Voraussetzung: frei von Klebeband, Etiketten und Verschmutzungen


Bau- und Dämmstoffe:



  • EPS aus Altbauten kann HBCD enthalten (ein bromierter Flammschutzstoff, seit 2016 als gefährlich eingestuft)

  • Muss über einen zertifizierten Entsorger wie NFM Recycling entsorgt werden

  • Getrennte Sammlung und Dokumentation sind gesetzlich vorgeschrieben


Wichtig: Verunreinigtes oder beschichtetes EPS sowie HBCD-haltige Dämmstoffe gehören niemals in den Hausmüll.



Wie funktioniert EPS Foam Recycling?


EPS ist ein recyclingfähiger Kunststoff. Wird das Material sortenrein gesammelt und professionell aufbereitet, kann es mehrfach wiederverwendet werden. NFM Recycling setzt auf moderne Verfahren zur stofflichen Verwertung:



Mechanisches Recycling:



  • Zerkleinerung zu EPS-Granulat

  • Reinigung und Aufbereitung

  • Herstellung von Regranulat für neue Produkte (z. B. Dämmstoffe, Formteile)


Thermische Verwertung:



  • Für verunreinigtes oder HBCD-haltiges Material

  • Energiegewinnung durch kontrollierte Verbrennung in Spezialanlagen


Vorteile des Recyclings:



  • Ressourcenschonung: weniger Erdöl für Neuproduktion

  • Reduzierung von Deponiemüll

  • CO₂-Einsparung im Vergleich zur Neuproduktion

  • Förderung der Kreislaufwirtschaft


NFM Recycling bietet sowohl mechanisches als auch thermisches Recycling an – abhängig von der EPS-Qualität und Zusammensetzung.



Warum EPS Recycling mit NFM?


NFM Recycling ist auf die Annahme und Verwertung von EPS Foam spezialisiert und bietet:




  • Annahmestellen für Gewerbe und Industrie

  • Container- und Abholsysteme für große Mengen

  • HBCD-Analyse und getrennte Behandlung

  • Gesetzeskonforme Entsorgungsnachweise

  • Beratung und Logistik aus einer Hand


Weitere Informationen:
Umweltfreundliches Recycling in Deutschland – NFM Recycling



Häufige Fragen zu EPS Foam (FAQ)


Was ist der Unterschied zwischen EPS und Styropor?


Es gibt keinen funktionalen Unterschied – Styropor ist ein Markenname für expandiertes Polystyrol (EPS), der im Sprachgebrauch oft synonym verwendet wird.



Ist EPS umweltschädlich?


EPS an sich ist nicht umweltschädlich, solange es richtig entsorgt wird. Problematisch ist nur die unsachgemäße Entsorgung, insbesondere bei HBCD-haltigen Dämmstoffen.



Wie erkenne ich HBCD in EPS?


Für Laien ist das kaum möglich. Eine Laboranalyse oder eine Anfrage beim Hersteller ist notwendig. NFM Recycling übernimmt die fachliche Beurteilung und Sortierung.



Kann EPS recycelt werden?


Ja, sortenreines EPS ist vollständig recyclingfähig. Voraussetzung ist eine getrennte Sammlung ohne Fremdstoffe und die Verarbeitung durch spezialisierte Anlagen wie bei NFM Recycling.



Welche Unternehmen müssen EPS besonders beachten?



  • Bauunternehmen

  • Entsorger

  • Produktionsbetriebe mit EPS-Resten

  • Verpackungshersteller

  • Händler mit Rücknahmeverpflichtungen


Warum sollte EPS nicht in den Restmüll?


EPS im Restmüll wird meist verbrannt oder deponiert – dabei gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Zudem kann die falsche Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe strafbar sein.



EPS Foam verantwortungsvoll nutzen und recyceln


EPS Foam ist ein unverzichtbares Material mit vielen Vorteilen – aber auch mit Verantwortung. Wer EPS professionell und umweltgerecht entsorgt, leistet einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung, gesetzlichen Sicherheit und zum Klimaschutz.


Mit NFM Recycling haben Sie einen erfahrenen Partner, der für die gesamte EPS-Verwertungskette eine nachhaltige Lösung bietet – von der Sammlung bis zum Recycling.






Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.